Materialien
Ich verwende ausschließlich Baumwolle, die aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) stammt. Allgemein bekannt unter dem Begriff "Bio-Baumwolle" ist diese aus mehreren Gründen besser für die Umwelt. Sie zeichnet sich durch nachhaltige Methoden im Anbau und in der Ernte aus. Außerdem ist der anfallende Wasserverbrauch deutlich geringer als bei der Herstellung von konventioneller Baumwolle.
Die verwendeten Viskose-Stickgarne entsprechen allesamt dem STANDARD 100 by OEKO-TEX® und wurden in Deutschland hergestellt. Ihre Struktur ist vergleichbar mit der von Baumwolle, und ihre Textur ähnelt der von Naturfasern. Sie sind sehr robust und halten vielen Waschungen stand ohne dabei an Farbbrillianz zu verlieren. Auch bei der eigentlichesn Produktion sind Viskosegarne eine gute Wahl, da sie die Stickmaschine schonen und so frühzeitigen Verschleiß vorbeugen.
Alle verwendeten Materialien sind darüberhinaus fair gehandelt. Das bedeutet im Detail faire und wohlwollende Arbeitsbedingungen für alle ArbeitnehmerInnen entlang einer transparent gestalteten Liefer- und Produktionskette.
Verpackung
Bei der Auswahl der Verpackungsmaterialien habe ich stets Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit im Blick. Die verwendeten Versandtaschen wurden aus 100% recycelter Kunststoff-Folie hergestellt. Um ihre Lebensspannen zu verlängern, habe ich mich für ein Modell mit doppeltem Klebestreifen entschieden. Auf diese Art und Weise können die Taschen erneut für den Versand genutzt werden.
Die Hangtags wurden aus 100% Recycling-Papier, also nicht nur chlorfrei gebleichtes oder gebeiztes Papier mit einen Recycling-Anteil, sondern ausschließlich zertifizierten Blauer-Engel-Papier hergestellt. Das gleiche gilt auch für die beigelegten Postkarten und den verwendeten Sticker.
Jede Bestellung wird in einem Blatt Seidenpapier verpackt. Nicht weil ich geizig bin, sondern weil das Seidenpapier durch die Verwendung des Stickers um es zu verschließen, der einzige Bestandteil der Sendung ist, der selten wiederverwendet wird.